VOM KLEINSTUNTERNEHMEN ZUR INTERNATIONALEN MARKE

1948
Franz Sikora legt in einer kleinen Holzbaracke mit 6 x 6 Metern im oberösterreichischen Ternberg den Grundstock für das heutige Unternehmen. An diesem Standort werden noch heute dekorative Möbelbeschläge aus Kunststoff, Zinkdruckguss, Messing und Holz gefertigt.
1985
„SIBU Design“ wird als weiteres Produktionsunternehmen in Ternberg gegründet. Dieses Unternehmen hat sich erfolgreich auf die Herstellung von dekorativen Designplatten für alle Bereiche im Interieurdesign, in der Schaufenstergestaltung und im hochwertigen Verpackungsbereich spezialisiert.
1987

Zur besseren Bedienung der Märkte in den USA wird in Florida ein Vertriebsunternehmen mit dem Namen „SIRO Design“ gegründet.

Zeitgleich erfolgt die Gründung einer Vertriebsorganisation für die gesamte Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Hilden bei Solingen. Dieses Unternehmen wird 1999 als 100-prozentige Tochter von SIRO Österreich übernommen und in „SIRO Deutschland GmbH“ umfirmiert.

1989

In Griechenland wird ein Partnerunternehmen gegründet, mit Spezialisierung auf die Produktion von Möbelbeschlägen aus Messing.

Im Jahr 1989 wird die Geschäftstätigkeit durch die Gründung eines Partnerunternehmens in Taiwan auch auf den asiatischen Raum ausgeweitet. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Produktion von Möbelbeschlägen im Metall-Druckgussverfahren mit verschiedensten Oberflächenausführungen sowie von Beschlägen aus Porzellan. Dies eröffnet SIRO die Möglichkeit, eine neue Produktgruppe für den weltweiten Vertrieb zu nutzen.

1995
Mit der Zertifizierung nach dem Qualitätsstandard ISO 9001 macht SIRO einen wichtigen Schritt in der qualitativen Weiterentwicklung des Unternehmens.
1996
Als erster Herstellerbetrieb von dekorativen Möbelbeschlägen aus Holz erhält SIRO das „FSC-Zertifikat“. Diese Auszeichnung beurkundet, dass SIRO nur einheimische Hölzer aus kontrollierten Wäldern verarbeitet.
1999
Der Erwerb eines Produktionswerkes in Polen – spezialisiert auf Drehteile aus Holz – bringt eine wesentliche Weiterentwicklung des Angebots an Möbelbeschlägen. SIRO Bielsko produziert seither die FSC-zertifizierten, dekorativen Möbelbeschläge aus einheimischen Hölzern.
2001
SIBU Design wird ein eigenständiges Unternehmen.
2008
Die SIRO-Produkte finden Einzug in die Caravan- und Reisemobilbranche. Ein breit gefächertes Angebot an dekorativen Beschlägen und Systembauteilen wie Rangiergriffen, Verschlusssystemen und vielem mehr machen SIRO zu einem wertvollen Partner für die Caravan-Branche.
2009
SIRO öffnet einen internen Werkzeugbau auch für Kunden aus anderen Branchen und fertigt hochpräzise Werkzeuge für die Kunststoffindustrie. Namhafte Firmen aus dem In- und Ausland können als Kunden gewonnen werden.
Unter dem Namen SIRO Kunststofftechnik produziert SIRO eine Vielzahl an technischen Kunststoffteilen für unterschiedlichste Branchen.
2013
Mit SIRO Special Lighting wird der Grundstein für die Einführung eines neuartigen Konzeptes von Wohnraum-Beleuchtungskomponenten gelegt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung in diesem Produktsegment lässt ein großes Angebot an Produkten für die Möbelbeleuchtung entstehen.
2016
Firmengründer und Seniorchef Josef Sikora verstirbt im Alter von 88 Jahren. Josef Sikora war bis 2001 Geschäftsführer von SIRO und blieb dem Unternehmen auch nach seinem Rückzug aus dem operativen Geschäft in beratender Funktion treu.
2017
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird angrenzend an die bereits bestehende Liegenschaft in Dürnbach ein weiteres Grundstück zur Standortvergrößerung erworben.
SIBU Design bekommt eine neue Gesellschafterstruktur.
2018
Die auf dem bestehenden Grundstück neu errichtete Lagerhalle im Werk II in Dürnbach geht in Betrieb.
2020
Das Geschäftsfeld Caravan wird erweitert.
2021
Das Bürogebäude wurde durch die Sanierung des Dachs, die Renovierung von Fenstern und Sonnenschutz sowie den Ausbau der Elektromobilität mit Ladestationen für E-Autos modernisiert.
2022
Die Nachhaltigkeitsbemühungen wurden fortgesetzt, indem Freiflächen für Photovoltaik (PV) angepasst wurden, um Solarenergie zur Stromerzeugung zu nutzen.
2023
Im Laufe dieses Jahres wurden verstärkte Investitionen in erneuerbare Energien getätigt und PV-Anlagen mit Kapazitäten von 127 kWp und 369 kWp installiert. Gleichzeitig erfolgte die Erweiterung der Fertigungstechnologien, darunter die 3D-Druckkapazitäten, sowie die Anschaffung einer modernen Laser-Schneid- und Beschriftungsanlage, um die Effizienz zu steigern und die Qualität der Produkte zu verbessern.
2024
Im Hochregallager wurde das Hallendach mit einer Fläche von 750 m² saniert, einschließlich neuer Wärmedämmung und Dachhaut. Zudem wurde am Standort Werk 2 eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 410 kWp auf Freiflächen und dem Hallendach in Betrieb genommen.
2025
Für den Standort Werk 1 sind weitere Photovoltaikanlagen in Vorbereitung. Zudem wird die E-Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erweitert.

KURZ UND BÜNDIG

Im Jahr der Firmengründung 1948 waren fünf Personen, im oberösterreichischen Ternberg für SIRO tätig. Seither ist SIRO einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region.

Seit 75 Jahren spiegelt sich die SIRO-Produktkompetenz in mehr als 3.000 Lagerartikeln, hoher Lieferquote, Nachhaltigkeit und eigener Designentwicklung wider.

LOGOS IM LAUFE DER ZEIT

KATALOGE IM LAUFE DER ZEIT